digi.reporter. Digitale Souveränität stärken

Medienkompetenz at its best

digi.reporter unterstützt Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte dabei, mulitmediale Beiträge zu gestalten und diese datenschutzkonform, zeit- und kostensparend im Internet zu präsentieren. Der Umgang mit Bild-, Persönlichkeits- und Urheberrechten ist stets präsent und wird damit von klein auf geschult und stärkt die digitale Souveränität der Heranwachsenden.​

Dafür stellen wir alles bereit: Angefangen beim kinderleichten Content-Management-System über Datenschutzvorlagen, Selbstlernmodulen zur Medienkompetenz bis hin zu nützlichen Tipps und Tricks zur Online-Beitragsarbeit. Das erspart aufwendiges Einarbeiten und eröffnet die Online-Welt auch denjenigen, die vielleicht zunächst skeptisch sind.

"Den Schülerinnen und Schülern macht die Arbeit Spaß und es werden viele Punkte des Medienkompetenzrahmens angesprochen."
(Lehrkraft Grundschule)

Lernen für eine Kultur der Digitalität

Das Arbeiten mit digi.reporter erlaubt es Schülerinnen und Schülern, selbstbestimmt und -wirksam an multimedialen Beiträgen (Bild, Text, Audio, Video) zu arbeiten und dabei ihre eigene Medienkompetenz inhaltlich und formal zu erleben und auszubauen. Durch die Möglichkeiten, sich über Schrift, Ton, Bild und/ oder Video zu äußern, entsteht ein vielseitiges Bild einer diversen Schülerschaft, in dem jeder und jede die Möglichkeit bekommt, sich im Rahmen seiner bzw. ihrer Möglichkeiten auszudrücken.  

Die Wertschätzung und Motivation, die Schülerinnen und Schüler über die Veröffentlichung und damit Sichtbarkeit ihrer Beiträge im www empfinden, ist riesig.

"Es ist digital und es macht Spaß. Ich finde es toll, dass man so viele Möglichkeiten hat. Auf das Arbeiten habe ich immer Lust. Und außerdem ist das Angebot sehr kreativ!"
(Grundschülerin)