Goosis Gazette begeistert

„Ich mag die digi.reporter, weil ich meine Meinung sagen kann.“ Für Jonathan aus der Klasse 4a der Grundschule Goosacker in Hamburg ist die Sache klar.

Der Grundschüler ist begeistert von der Möglichkeit mit seinen Ansichten und Gedanken in Goosis Gazette sichtbar werden und dies selbstständig im Redaktionssystem der Online-Schulzeitung tun zu können. Jonathans Klassenkameradin Camilla ist ebenfalls sehr angetan und findet den Kurs deshalb so gut, weil man frei ist in der Themenfindung und es „so leicht ist, einen Betrag mit Bildern und Texten zu schreiben.“

Die Macherinnen und Macher hinter Goosis Gazette aus den vierten Klassen sind aber nicht nur selber überzeugt. Mit ihrer Arbeit begeistern sie die ganze Schulgemeinschaft.

Das Redaktionsteam der vierten Klassen der Grundschule Goosacker bei der Arbeit.

Reporter sein ist toll, weil ich meine Meinung ausdrücken kann und andere das lesen. Aber ich darf auch nicht alles schreiben und muss sicher sein, dass ich nichts Falsches schreibe.“ (Liv 4a)

Ich entscheide, was mir gerade wichtig ist - darüber schreibe ich. Weil ich weiß, dass andere meine Beträge lesen, überlege ich genau wie ich mich ausdrücke. So hat es eine andere Bedeutung.“ (Emma 4c)

Die Schülerinnen und Schüler fühlen sich ernst genommen, sind sich Ihrer Verantwortung bewusst und empfinden die Freiheit der Themenwahl sowie das selbstständige Arbeiten im Redaktionssystem als große Bereicherung.

Die Kinder bewegen sich in einer Kultur der Digitalität und bauen nachhaltig digitale Kompetenzen auf - mit großer Begeisterung!

Hier weitere Stimmen aus der Redaktion:

 „Ich mag es, meine Gedanken aufzuschreiben und mit Bildern zu unterstützen - wenn das dann andere lesen ist es irgendwie ein gutes Gefühl aber auch irgendwie viel Verantwortung.“ (Klaas 4b)

Ich kann auch mit Kindern aus anderen Klassen zusammenarbeiten und überlegen, was andere interessieren könnte.“ (Luise 4c)

Und auch die Begeisterung über die eigene Schule wird geteilt und fördert das Gemeinschaftsgefühl.

Und auch die Projektleiterin der digi.reporter AG Sandra Hinz, Lehrerin und Abteilungsleiterin für Digitalität, Inklusion und Schul/Unterrichtsentwicklung, ist nachhaltig überzeugt.

Verantwortung übernehmen, selbstwirksam arbeiten, dabei in hohem Maße selbstständig handeln zu können und gleichzeitig digitale Kompetenzen erwerben – digi.reporter bereichert definitiv und nachhaltig.“

Lest am besten mal rein in Goosis Gazette!



© digi.reporter