digi.reporter. Demokratie fängt im Kleinen an!
Verantwortung und Teamarbeit
Bei digi.reporter stehen Teamarbeit und Verantwortung im Vordergrund. Beiträge werden erst dann veröffentlicht, wenn sie zuvor von Mitschülerinnen und Mitschülern oder Lehrkräften redigiert und im Team für rechtskonform und passend erklärt wurden.
In diesen Abprachen lernen die Kinder ihre Standpunkte zu vertreten, Regeln der digitalen Kommunikation einzuhalten, Kompromisse einzugehen und in einem sicheren Umfeld konstruktive Kritik an Anderen zu üben.
"Ich bin gerne eine digi.reporterin, weil man eine große Verantwortung tragen darf."
(Grundschülerin)
Schaufenster in den Schulalltag
digi.reporter ermöglicht jederzeit und von überall den Blick von Schülerinnen und Schülern in den Alltag an Schulen. Dies ist für eine Gesellschaft, in der die Kinder zunehmend mehr Zeit in der Schule verbringen, eine wichtige Stellschraube im Rahmen von Transparenz und Mitgestaltung.
Die Möglichkeit, sich einzubringen und sichtbar zu werden, fördert Mitbestimmung und Partizipation und stärkt das "Wir-Gefühl" an Schule.
„Die digi.reporter machen den Lern-und Lebensort Schule sichtbar."
(Kulturbeauftragte Grundschule)